Bericht zum 17. Fockbeker Festlauf
20.08.2018 16:00 von Jochen Köpke
Doppelsieg mit doppeltem Streckenrekord beim Fockbeker Festlauf
Am 17.08.2018 veranstaltete die Handball-Abteilung des SV Fockbek unter der Leitung von Holger Petersen und Rolf Tanck im Rahmen des Dorffestes den 17. Fockbeker Festlauf. Diese Veranstaltung nimmt mittlerweile einen festen Termin im Laufkalender vieler Aktiver ein. Das Ergebnis ist der Homepage des SV Fockbek und der HSG Fockbek/Nübbel zu entnehmen.
Insgesamt hatten 393 Sportler zu den 3 Läufen gemeldet. Dieses ist die zweithöchste Meldezahl aller bisherigen Festläufe. Nur 2013 starteten über 400 Läufer, in dem Jahr lag der Lauftermin allerdings auch außerhalb der Ferien.
Das Wetter war für die Läufer besser als in den tropischen Vorwochen. Warme um die 24 Grad und eine feste Stecke im Ochsen- und Zigeunerweg, die vor allem nicht staubig war, sorgten für 2 neue Streckenrekorde.
Der älteste Teilnehmer war Werner Cordt (1934) aus Fockbek im Jedermannlauf sowie Manfred Schmude aus Rendsburg im Hauptlauf. Die jüngsten Teilnehmer am Kinderlauf waren drei Jahre alt.
35 Kinder hatten für den zum zwölften Mal ausgetragenen Kinderlauf gemeldet. Dieser Lauf ist den Jüngsten bis maximal 8 Jahren vorbehalten. Bei den Jungen siegte Jannis Krahmer von den Feldkamp Runnern , der anschließend noch im Jedermannlauf startete in 3:42 vor Matthes Pieper von den Minis der HSG Fockbek/Nübbel in 4:02 und Frode Krämer aus Fockbek. .
Bei den Mädchen siegte Jule Krasa von der Krasabande in 4:06 vor Nahla Ronshausen aus Fockbek in 4:14 und Tilda Plöhn von der HSG Eider Harde in 4:16.
Alle Laufkinder erhielten nach Durchquerung der Ziellinie eine Medaille und eine Naschitüte, die Erstplatzierten zusätzlich einen Kinogutschein, den beiden Siegern wurden Pokale überreicht.
Überraschungen blieben in den beiden großen Läufen aus. Es siegten die Favoriten.
Im Jedermannlauf siegte nach ihrem Sieg im Vorjahr erneut die 22 jährige Jessika Ehlers von der SG Athletico Büdelsdorf in einer Zeit von 16:30,8. Die verbesserte damit den 11 Jahren alten Streckenrekord von Christin Liedtke um mehr als eine Minute und bestätigte damit die Prophezeiung ihres Verlobten, der für den Lauf zwei Streckenrekorde angekündigt hatte. Zum zweiten Mal gewann eine Frau den Jedermannlauf und war somit schneller als alle angetretenen Männer, sie ließ insgesamt weit mehr als 200 Teilnehmer hinter sich. Zweite bei den Damen wurde die in Fockbek lebende und für die SG Athletico Büdelsdorf startende Schwimmerin und Triathletin Fenja Dibbern in 18:59, 2. Dieses war gleichzeitig die schnellste Zeit einer Fockbekerin seit Bestehen des Festlaufes. Auf Platz drei landete die Festlaufsiegerin der Jahre 2015 und 2016 Janne Schreber, ebenfalls für die SG Athletico startend, in 19:47,5.
Bei den Männern siegte erwartungsgemäß der Verlobte der Jedermannlaufsiegerin Benjamin Reuter (Weltrekordhalter auf dem Ruder-Ergometer) von der SG Athletico Büdelsdorf in 16:48, 6. vor Paul Wiesner vom Tauchclub Preetz, der das Ziel am Haus seiner Großeltern in 17:28,7 überquerte. Dritter wurde Christoph Riebe von der SG Athletico Büdelsdorf in 18:07,1.
Nach Unterqueren des von der Schleswig-Holstein-Netz AG zur Verfügung gestellten Zielbogens freuten sich alle Teilnehmer über die vom Hobby-Wohnwagenwerk gesponserten Kaffeebecher.
Einen erwarteten Sieg gab es auch im Hauptlauf. Hier gab es einen Dreifachtriumph für das TOYOTA AutoCentrum Lass. Hier siegte der üblicherweise auf 1500 m Strecke deutschlandweit laufende Tade Kohn zeitgleich in 30:57 vom dem Landesmeister über 10000 m auf der Bahn, Simon Bäcker. Es waren die viert- und fünftschnellsten je in Fockbek gelaufenen Zeiten. Dritter wurde der Landesmeister Schleswig-Holsteins über 5000 m, Vilmos Tomaschewski in 31:39.
Bei den Damen fiel auch im Hauptlauf der von Jessika Ehlers gehaltene Streckenrekord aus dem Vorjahr. Sie siegte wie zuvor im Jedermannlauf in 32:45 und verbesserte ihren Streckenrekord um mehr als drei Minuten. Insgesamt war sie fünfschnellste Läuferin im gesamten Teilnehmerfeld. Die Multistarterin aus Kiel zählt momentan in Deutschland zu den fünf schnellsten Damen auf der Marathondistanz. Lediglich die o.g. drei Toyota-Läufer und ihr Verlobter waren im 9310 m Lauf schneller.
Zweite wurde Mara Gutzeit in 42:30 vor der schnellsten Fockbekerin Kirsten Krahmer, die wie ihr Sohn für die Feldkamp Runner startete, in einer Zeit von 45:39.ie
5 Teilnehmer (die Fockbeker Udo Wühler und Danny Blase), Uwe Erichsen vom SV Elsdorf und Sabine und Thomas Till haben sind die Dauerstarter des Festlaufes, sie waren bei allen 17 Läufen von 2002 - 2018 im Ziel. Sabine und Thomas Till waren auch zwei von 14 Teilnehmern, die in beiden Läufen starteten. Diese besondere Möglichkeit besteht bei den meisten anderen Läufen nicht, da vielerorts parallel gestartet wird
Die bestplatzierten Läufer aller Altersklassen erhielten Einkaufgutscheine sowie Sektflaschen. Bei den Jugendlichen wurden Kinogutscheine verteilt.
22 Fockbeker Teams sind dem Angebot nachgekommen, 4 - 6 Starter für die Fockbeker Teams vorbehaltene Mannschaftswertung zu melden.
Es siegte erstmals das Team Software& User in der Besetzung Erich Harder, Volker Müller, Marvin Müller, Lutz Kühl, Andre Wesemann und Karen Kühl vor dem Titelverteidiger, dem Hobby-Wohnwagenwerkes in der Besetzung Danny Blase, Holger Andresen, Tim Krüger, Hanno Matz, Nina Schnaars und Dirk Kotowski.
Dritter wurden die Fockbeker Roadrunner mit Tobias Frahm, Uwe Lardong, Uwe Latzel und Udo Wühler.
Alle Siegerteams erhielten bei der Ehrung am Sonntag vor der Ziehung der Tombola-Hauptpreise Utensilien für ein kleines Grillfest erhielten. Ebenso ein kleines Grillfest können die Feldkamp Runner, die Lütt-Ecken-Schnecken und die Krasa-Bande als Vierter, Fünfter und Sechster mit den gewonnenen Preisen feiern.
Erneut war auch der Fockbeker Bürgermeister Holger Diehr am Start, der im Team der Freiwilligen Feuerwehr auf Platz 98 einlief und somit noch weit über 100 Teilnehmer hinter sich ließ. Er war somit so rechtzeitig im Ziel, dass genügend Zeit blieb, um sich auf den Fassanstich vorzubereiten.
Der Dank für gute Abwicklung der Veranstaltung gilt allen Helfern Ohne die Hilfe aller, sei es bei der Startnummernausgabe, bei der Zeitnahme, als Radfahrer oder in sonstiger Position, wäre die Durchführung des Highlights des Dorffestes nicht möglich. Einen Rekord stellten auch Rolf Tanck und Jan Bernhardt auf, die für die zeittechnische Abwicklung des Laufes verantwortlich waren. Bereits 10 Minuten nachdem der letzte Läufer das Ziel erreicht hat, waren alle Ergebnisse veröffentlicht und alle Urkunden ausgedruckt. Allen Helfern noch einmal der Dank des SV Fockbek.
Holger Petersen