index,follow

Aalversupercup 2023

13.06.2023 10:00 von Jochen Köpke

Aalversupercup in Fockbek

 

Am 11.06.2023 hat der SV Fockbek wieder sein traditionelles Handballjugendturnier

durchgeführt, allerdings gehören die großen Hamdballturniere des SV Fockbek wohl

der Vergangenheit an.

Nahmen vor der Pandemiepause stets über 120 Mannschaften an einem der größten

Turniere Deutschlands teil, waren es in diesem Jahr nur 55 Teams aus 10 Vereinen.

Die deutliche Halbierung hängt mit der Reduzierung der Mannschaftsanzahl insgesamt,

aber vor allem mit der schlechten Planung durch Turnierleiter Holger Petersen

zusammen. So konnte nur in 8 von 14 möglichen Altersklassen gespielt werden.

Ihm gelang es auch nicht, das beliebte Rahmenprogramm zu präsentieren. 

Auf die Tombola wurde aus zeitlichen Gründen von ihm verzichtet, die beliebte

Hüpfburg und die Torwand wurden trotz bester Wetterbedingungen nicht aufgebaut.

Bei einem Sportartikelhersteller wurde von vornherein gar nicht erst angefragt,

so dass niemand neue Hosen, Shirts oder Bälle erwerben konnte. Die Möglichkeit

wurde von vielen Besuchern vermisst.

Eine Fischbude suchte man genauso vergeblich wie den bekannten Fockbeker

La Flute-Stand, den Zuckerwarenwagen, den 2.Imbiss oder Bällewerfen und Entenangeln.

Es gelang dem 1. Vorsitzenden des SV Fockbek nicht, in diesem Bereich Betreiber zu

akquirieren.

 

Auch ein Platzsprecher wurde erst kurz vor dem Turnier gefunden. Aufgrund der nicht

optimalen Planung sind auch mehrere jahrzehntelange Edelhelfer nicht mehr bereit,

beim Jubiläums-Aalversupercup 2024 zu helfen. Für den langjährigen Turnierleiter war

es der letzte Aalversupercup als offizieller Funktionär. Der neue HSG-Vorstand wird das

Turnier in den kommenden Jahren mit zahlreichen neuen Ideen wiederbeleben.

 

Auch der Festlauf zum Dorffest wird nicht mehr durchgeführt, weil Holger Petersen auch

hier das erforderliche Engagement nicht mehr aufbringen möchte.

 

Für den sportlichen Teil beim 24. Aalversupercup war kurzfristig erstmals HSG-Leiter

Ronny Hohnsbehn verantwortlich, dem es mit seinem sehr großen Helferteam innerhalb

von nur 10 Tagen gelang, das Turnier erfolgreich durchzuführen. Der Dank gilt allen

freiwilligen Helfern.

 

Der Spielplan wurde dank neuer Technik auf die Minute eingehalten, die 146 Spiele wurden

von 24 Schiedsrichtern geleitet, für die Schiedsrichtereinteilung war erstmals

Schiedsrichterwart Silas Junge verantwortlich, der die nicht einfache Aufgabe souverän

meisterte.

.

Die weiteste Anreise hatte die SG Glinde/Reinbek, die mit vier Teams nach Fockbek

gereist war, außer dem MTV Lübeck kamen alle anderen Teams aus der näheren Umgebung.

 

Die Turniersiege in den 8 Altersklassen gingen an vier Vereine, Gleich drei Turniersiege

verbuchte die gastgebende HSG Fockbek/Nübbel, gefolgt von Eider Harde mit zwei

Tagessiegen.Echte Endspiele gab es aufgrund der geringen Meldezahlen nicht, so dass

alle Sieger in Gruppenspielen ermittelt wurde.

 

In der Altersklasse der weiblichen Jugend E gewann das von Holger Petersen und Berit

Steffens trainierte Team souverän mit 12:0 Punkten und 57:20 Toren von der HG Owschlag/

Kropp/Tetenhusen. Die Mädels freuten sich bei der Siegerehrung über die von der

Schleswig-Holstein-Netz AG gesponserten T-Shirts sowie Pokal und neuen Spielball.

Der Dank gilt hier an die SH-Netz, die auch die Stromversorgung während des Turniers

sichergestellt hat.

 

Einige Mannschaften nutzten das Turnier auch zur Vorbereitung auf die am nächsten

Wochenende stattfindenden Qualifikation zur Schleswig-Holstein-Liga.

So gewann die von Sven Peetz trainierte männliche C alle 4 Spiele deutlich und freute

sich über den Briefumschlag aus den Händen unserer Bürgermeisterin Tanja Petersen.

Der Gemeinde gilt der Dank für die große Unterstützung bei der Durchführung des Turniers.

 

Erfolgreichster Verein und damit Sieger des Aalversupercups, der von Bürgermeisterin

an HSG-Leiter Ronny Hohnsbehn übergeben wurde, war die gastgebende HSG Fockbek/

Nübbel, die den Pokal mit 20 Punkten vor der HSG Eider Harde mit 15 Punkten,

HSG Schülp/Westerrönfeld/RD mit 9 Punkten und Owschlag/Kropp/Tetenhusen

mit 7 Punkten gewann.

 

Für das Erwachsenturnier am Pfingstsamstag hatten je 2 Frauen- und Männermannschaften

gemeldet. Das Turnier wurde daher nicht durchgeführt. Ebenso gab es nicht genügend

Meldungen, um in der weiblichen Jugend A, B und C sowie männlichen Jugend A zu spielen.

 

Alle Sieger im Überblick

 

Minis             es wurde kein Sieger ausgespielt, alle Spieler der 10 teilnehmenden

                    Mannschaften erhielten Medaillen

Maxis:          1. HSG Schülp/Westerrönfeld/Rendsburg .- 2. Büdelsdorfer TSV  

weibl. E        1. HSG Fockbek/Nübbel/Alt Duvenstedt –

                    2. HG Owschlag(Kropp/Tetenhusen

weibl. D        1. MTV Lübeck – 2. HSG Schülp/Westerrönfeld/Rendsburg  

männl. E       1. HSG Eider Harde  - 2. HG Owschlag/Kropp/Tetenhusen

männl. D       1. HSG Eider Harde – 2. TSV Vineta Audorf

männl. C       1. HSG Fockbek/Nübbel(Alt Duvenstedt – 2. SG Glinde/Reinbek

männl. B       1. HSG Fockbek/Nübbel/Alt Duvenstedt – 2. HSG Hohe Geest

 

Unser Bild zeigt die erfolgreiche weibliche Jugend E nach der Siegerehrung durch

Dieter Haack von der Schleswig-Holstein Netz AG mit den gewonnenen gesponserten Shirts.

 

 

Weibliche Jugend E Aalversupercup 2023

Zurück