Fockbeker Festlauf 2019
12.08.2019 17:00 von Jochen Köpke
Neuer Teilnehmerrekord beim Kinderlauf beim Fockbeker Festlauf
Am 09.08.2019 veranstaltete die Handball-Abteilung des SV Fockbek unter der Leitung von Holger Petersen und Rolf Tanck im Rahmen des Dorffestes den 18. Fockbeker Festlauf. Diese Veranstaltung nimmt mittlerweile einen festen Termin im Laufkalender vieler Aktiver ein. Das Ergebnis ist der Homepage des SV Fockbek und der HSG Fockbek/Nübbel zu entnehmen.
Insgesamt hatten 409 Sportler zu den 3 Läufen gemeldet. Dieses ist die zweithöchste Meldezahl aller bisherigen Festläufe. Nur 2013 starteten mehr Läufer, in dem Jahr lag der Lauftermin allerdings auch außerhalb der Ferien.
Das Wetter war für die Läufer angenehm, für die vielen Zuschauer eher weniger. Blieb es im Kinderlauf noch trocken, begann es pünktlich zum Start des Jedermannlaufes an zu regnen, dieser Regen blieb auch während des Hauptlaufes bei, zumindest staubte es dann im Zigeuner- und Ochsenweg nicht so wie in den Vorjahren. .
Der älteste Teilnehmer war Gerhard Torkler (1937) im Jedermannlauf sowie Manfred Schmude aus Rendsburg im Hauptlauf. Die jüngsten Teilnehmer im Kinderlauf waren zwei Jahre alt.
68 Kinder hatten für den zum 13. Mal ausgetragenen Kinderlauf gemeldet. Der Melderekord aus dem Jahr 2013 wurde somit um neun Teilnehmer verbessert. Dieser Lauf ist den Jüngsten bis maximal 8 Jahren vorbehalten. Bei den Jungen siegte Matthes Pieper in 3:43 min. vor Henry Sesemann und Jonte Hembd. Die drei Erstplatzierten starteten alle für die Maxis der HSG Fockbek/Nübbel. Offensichtlich hatten alle drei HSG-Maxis noch so viel Energie, dass sie anschließend noch im Jedermannlauf starteten und auch dort in der vorderen Hälfte des Teilnehmerfeldes ins Ziel kamen. Bei den Mädchen siegte Jette Seliger in 3:51 min Emmi Sievers (beide HSG Fockbek/Nübbel Maxis) und Milla Bruhn von der HSG Eider Harde.
Alle Laufkinder erhielten nach Durchquerung der Ziellinie eine Medaille und eine Naschitüte, die Erstplatzierten zusätzlich einen Kinogutschein, den beiden Siegern wurden Pokale überreicht.
Überraschungen blieben in den beiden großen Läufen aus. Es siegten die Favoriten.
Im Jedermannlauf siegte nach ihrem Sieg in den Vorjahren erneut die 23-jährige Jessika Ehlers von der SG Athletico Büdelsdorf in einer Zeit von 16:55 min. Dieses war die zweitschnellste je in Fockbek von einer Frau gelaufene Zeit, nur sie selbst war vor einem Jahr 25 Sekunden schneller.
Zweite bei den Damen wurde die für die SG Athletico Büdelsdorf startende Festlaufsiegerin der Jahre 2016 und 2016, Janne Schreber vor Zoey Detlefs aus Fockbek. Die 10-jährige Dritte verbesserte in einer Zeit von 21:22,6 den 12 Jahre alten Streckenrekord in der jüngsten Altersklasse bei den Mädchen. s.
Bei den Männern siegte Tim Hartmann vom Lüneburger SV in 16,03,2 vor Paul Wiesner aus Preetz, startend für die No Leaf GmbH, der die Ziellinie vor dem Haus seiner Großeltern (dem ehemaligen Schulhausmeisterehepaar Bahr) in 16:21, 8 min überquerte. Dritter wurde der Vorjahressieger, der Verlobte der Jedermannlaufsiegerin, Benjamin Reuter (Weltrekordhalter auf dem Ruder-Ergometer) von der SG Athletico Büdelsdorf in 16:46, 0
Nach Unterqueren des von der Schleswig-Holstein-Netz AG zur Verfügung gestellten Zielbogens freuten sich alle Teilnehmer über die vom Hobby-Wohnwagenwerk gesponserten Kaffeebecher.
Einen erwarteten Sieg gab es auch im Hauptlauf. Hier gab es einen Triumph für das AutoCentrum Lass, es siegte der aus Stade kommende und für das Autohaus von Stefan Schmitz (Premieren-Jedermannlaufsieger 2002) startende Vilmos Tomaschewski in 30:26,7. Dieses war die viertschnellste je in Fockbek gelaufene Zeit. Er hatte erst kürzlich eine neue Bestleitung auf der Bahn über 5000 m mit 14,44 min. aufgestellt.
Zweiter wurde der Jedermannlaufsieger Tim Hartmann, in 32:21,8 min. Mit der Gesamtzeit von 48:27,0 verbesserte er seinen eigenen Veranstaltungsrekord im Bereich Doppelstarts um zwei Sekunden. Dritter wurde der eigentliche Imlandsieger Attilio Berolo in 32:35,8. Hatten ihn in Rendsburg noch Schilder auf den falschen Weg geführt, sorgten in Fockbek zahlreiche Streckenposten und eine gute Ausschilderung stets für einen umwegfreien Weg von Start bis Ziel.
Bei den Damen siegte auch hier Jessika Ehlers in 33:39,0. Mit diesem sechsten Erfolg im Bereich der Laufsiege löste sie die bisherige Rekordhalterin Christin Liedtke aus Klein Nordende ab, die bisher mit fünf Triumphen die Führende war. Die Multistarterin aus Kiel zählt momentan in Deutschland zu den fünf schnellsten Damen auf der Marathondistanz, ihre Bestzeit liegt bei 2:41 h, beim Iron Man in Roth war sie schnellste Deutsche auf der Marathonstrecke. Zweite wurde Mara Gutzeit von der Theor. Physik der CAU Kiel und Anna Hahn. Schnellster Fockbeker war bei den Männern Frank Wichmann auf Platz 6 und bei den Damen Dorothe Nikikin von der Adventgemeinde auf Platz sieben.
Einen Altersklassenstreckenrekord in der AK bis 14 Jahre stellte Celin-Maja Weidemann vom Hospizverein Meldorf in 51:19,3 auf.
5 Teilnehmer (die Fockbeker Udo Wühler und Danny Blase), Uwe Erichsen vom SV Elsdorf und Sabine und Thomas Till haben sind die Dauerstarter des Festlaufes, sie waren bei allen 18 Läufen von 2002 - 2019 im Ziel.
Die bestplatzierten Läufer aller Altersklassen erhielten Einkaufgutscheine sowie Sektflaschen. Bei den Jugendlichen wurden Kinogutscheine verteilt.
22 Fockbeker Teams sind dem Angebot nachgekommen, 4 - 6 Starter für die Fockbeker Teams vorbehaltene Mannschaftswertung zu melden.
Es siegten erstmals die Maxis der HSG Fockbek/Nübbel in der Besetzung Matthes Pieper, Jette Seliger, Emmi Sievers, Jonte Hembd und Jonas Jasser. Zweiter wurde das Hobby-Wohnwagenwerkes in der Besetzung Andre Lüthje, Danny Blase, Tim Krüger, Jörg Putzer, Nina Schnaars und Carolin Holling. Dritter wurden die Fockbeker Roadrunner mit Udo Wühler, Steffen Wühler, Tobias Frahm, Uwe Latzel, Uwe Lardong und Ahmad Hosseini. Auf Platz landeten die Lütt-Ecken-Schnecken vor Titelverteidiger Software& User und der Adventgemeinde Fockbek. Alle Siegerteams erhielten bei der Ehrung am Sonntag vor der Ziehung der Tombola-Hauptpreise Utensilien für ein kleines Grillfest erhielten.
Der Dank für gute Abwicklung der Veranstaltung gilt allen Helfern. Ohne die Hilfe aller, sei es bei der Startnummernausgabe, bei der Zeitnahme, als Radfahrer oder in sonstiger Position, wäre die Durchführung des Highlights des Dorffestes nicht möglich. Allen Helfern noch einmal der Dank des SV Fockbek.
Holger Petersen