index,follow

Chronik

Im Folgenden ein kleiner Abriss unserer Vereinsgeschichte. Über die ersten Jahre des SV Fockbek hat Heinz Gorris in einem alten Buch mit Aufsätzen einen Bericht aufgestöbert, in dem Uwe Gosch über die Anfangszeit des Vereins schreibt. Diesen Aufsatz finden Sie hier.

 

Einen ausführlichen Artikel über die Entwicklung des Vereins in den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren finden Sie hier.

 

Hier erfahren Sie etwas über die Entwicklung von 1980 bis heute.

 

Und hier finden Sie eine Liste aller ersten Vorsitzenden nach dem Zweiten Weltkrieg.

 

Bitte klicken Sie auf die jeweiligen Jahreszahlen, um mehr zu erfahren.

1919
Urkunde aus den 20ern
Das genaue Datum ist uns nicht bekannt, fest steht aber, dass der SV Fockbek im Jahr 1919 gegründet wurde. Zunächst gab es eine Faustball- und eine Schlagballabteilung. Beide waren damals sehr populäre Sportarten.

Im Bild ist nicht die Gründungsurkunde zu sehen, sondern eine Urkunde für sportliche Leistungen aus den 20er Jahren.
1927 - mit Foto
Sportfest 1927
Sie sehen links ein Foto vom Sportfest des SV Fockbek, aufgenommen im Jahr 1927.
1929 - mit Foto
Urkunde
Urkunde 20er Jahre
Im Jahre 1929 wurde beim SV Fockbek erstmalig Handball gespielt, wie wir wissen, ein wegweisender Moment.

Im Bild eine Feldhandballmannschaft aus den 30er Jahren.
1933 - mit Foto
Leichtathleten
Im Jahr 1933 kommt die Sparte Fußball dazu, die ausgerechnet im Berner-Wunder-Jahr 1954 wieder aufgelöst wurde.

Es ist nicht ganz klar, wann auch Leichtathletik dazu gekommen ist. Links im Bild vier stramme Leichtathleten aus den Vorkriegsjahren
1939 - 1946
In den Jahren des zweiten Weltkrieges ruhte der Sport im Spielverein Fockbek.
1946 - mit Foto
Leichtathleten
Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es auch beim SV Fockbek einen Neuanfang mit den Disziplinen Handball, Schlagball, Faustball, Leichtathletik, Turnen.

Im Bild wieder eine Feldhandballmannschaft - dieses mal aus den Nachkriegsjahren.
1947 - 1949
Im Jahr 1947 zählt der SV Fockbek bereits 400 Mitglieder.

Am 04. September 1949 wird das 30-jähriges Stiftungsfest gefeiert.
1951 - 1954 - mit Foto
Leichtathleten
1954 wird die Fußballabteilung des SV Fockbek aufgelöst, während die Ahndballsparte sich nach wie vor größter Beliebtheit freut - und Erfolg hat:

Im Bild die Feldhandballmannschaft (die Fockbker sind die in den dunklen Hemden) aus der Saison 1951/52.

Am 23.11.1954 wird die Gemeinnützigkit des Vereins anerkannt.
1956 - 1959
1956 wurde der SV Fockbek ins Vereinsregister eingetragen und es wurde mit dem Training für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens begonnen.

Leider musste 1959 der Vereinsbeitrag erhöht werden. Erwachsene zahlten von nun an 1,20 DM statt 1,- DM.
1960 - 1969
1960 wurde die Turnhalle gebaut, 1967 wurde das Jugend- und Sportheim im Pappelweg fertiggestellt.

1969 - das 50-jährige Vereinsjubiläum wurde gefeiert.
1972 - 1973
Landesmeister!
1972 zählt der SV Fockbek bereits mehr als 690 Mitglieder.

Die Männer holen im Feldhandball im selben Jahr die Landesmeisterschaft - siehe Foto.
1973 - 1976
Es werden fleißig Gruppen gegründet:

Seit 1973 gibt es die Volleyballabteilung sowie die Prellballabteilung, im selben Jahr steigen Die 1. Handball-Herren in die Oberliga auf.

1975 hat der SV Fockbek bereits mehr als 940 Mitglieder, auf dem erneuerten Sportplatz wird ein Kleinspielfeld und eine 100m-Bahn gebaut.

1976 erscheint die erste Ausgabe der Vereinszeitung "Blick-Punkt", die 1. Handball- Herren werden Bezirksmeister und steigen erneut in die Oberliga auf.


1977 - 1978
Im Juni 1977 werden zwei Bitumen-Hartboden-Tennisplätze durch die Gemeinde erstellt und feierlich eingeweiht.

Im Januar 1978 wird die Sporthalle mit einem Handball-Freundschaftsspiel zwischen dem SV Fockbek und der Deutschen Nationalmannschaft eingeweiht.

Ebenfalls 1978 wird das Fockbeker Freibad gebaut sowie zwei neue Tennisplätze.

Der Verein hat jetzt 1250 Mitglieder.
1980 - 1984
1980 nimmt die Tennisabteilung erstmalig an der Hallenpunktspielrunde teil.

1982 erringt die Handballmannschaft der 1. Männer die Landesmeisterschaft in der Oberliga und steigt in die Regionalliga auf. Es findet wieder ein spannendes Handball-Freundschaftsspiel statt: der SV Fockbek gegen Slavia Prag.

Es wird ausßerdem eine neue Vereinssatzung mit Ehren- und Jugendordnung verabschiedet und die Mitgliederzahl knackt die 1500er-Marke.

1984 wird das neue Tennisheim eingeweiht.
1985 - 1988 - mit Foto
Bunte Halle der Senioren
1985 war ein erfolgreiches Jahr: Die erste Herrenmannschaft der Volleyballer schaffen den Aufsteig in die Verbandsliga und die erste Herrenmannschaft der Handballer erreicht die erste Hauptrunde im DHB-Pokal, scheidet aber leider gegen Weiche-Handewitt aus.

Die beiden Tennis-Hartplätze werden 1985 umgestaltet.

Auch die Senioren sind beim SV Fockbek aktiv, wie das 1987 entstandene Foto der "Bunten Halle" unter Beweis stellt.

Seit 1987 hat der SV Fockbek einen Sponsorenvertrag mit den Hobby-Wohnwagenwerken.
1988 - 1993
Im Jahr 1988 wird wieder gegründet und zwar die Reha-Gruppe. 1992 folgt die Gründung der Kegelabteilung.

1993 hat der Verein mehr als 1600 Mitglieder.

- - - wird fortgesetzt - - -
2010
Im Februar 2010 wird die neue Webseite des SV-Fockbek von der Rendsburger Werbeagentur vitaminM erstellt.